Die GP Günter Papenburg AG verfügt über eigene Gruben mit typischen mitteldeutschen Tonen. Der Tonabbau erfolgt mit modernster Technik, mit der aus kontrolliert aufgehaldeten Vorräten leistungsfähig und qualitätsgerecht geliefert wird.
Ton ist die wichtigste Grundlage für die Entwicklung und Herstellung von Keramikprodukten und wird als mineralisches Dichtungsmaterial in der Bauindustrie verwendet.
Die GP Günter Papenburg AG verfügt über eigene Gruben mit typischen mitteldeutschen Tonen. Der Tonabbau erfolgt mit modernster Technik, mit der aus kontrolliert aufgehaldeten Vorräten leistungsfähig und qualitätsgerecht geliefert wird.
Das Tonvorkommen in Mitteldeutschland ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und prägt die Landschaften und Kulturlandschaften der Region. Ein wichtiger Ort, an dem Ton abgebaut wird, ist Haselbach in Thüringen. Hier gibt es seit vielen Jahrzehnten eine Tradition des Tonabbaus, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Der Ton aus Haselbach wird vor allem für die Herstellung von Ziegelsteinen, Dachziegeln und anderen Baumaterialien genutzt.
Auch in Sachsen-Anhalt gibt es bedeutende Tonvorkommen, insbesondere in der Region um Bitterfeld-Wolfen, wie z.B. in Jüdenberg. Hier wurde in der Vergangenheit vor allem Ton für die Herstellung von Ziegeln und anderen Baumaterialien abgebaut. Heute wird der Ton auch für andere Zwecke genutzt, wie zum Beispiel für die Herstellung von Filtern und Absorbern.
Fabrikstraße 1, DE-04617 Haselbach
Telefon +49 34343 51216
Ferropolisstraße 4, DE-06773 Jüdenberg
Telefon +49 34953 22892