stadtland+-co2-emissionen-im-verkehrsbereich-durch-ein-attraktiveres-angebot-nachhaltig-reduzieren Günter Papenburg Ag

STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren

STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren02.12.2024

Dazu finden aktuell in Halle-Büschdorf Bauarbeiten der GP Verkehrswegebau GmbH statt, um Wohn- und Arbeitsorte in und um Halle (Saale) besser mit Bus und Bahn zu vernetzen. Es ist ein koordiniertes Zusammenspiel mehrerer Gewerke und GP Tochtergesellschaften, die eine effektive und effiziente Umsetzung des Projekts gewährleisten.

STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren

Die Mobilitätswende ist einer der Schlüsselfaktoren zur Erreichung der Klimaziele. Die Stadtwerke Halle-Gruppe ist hier mit vielen Projekten vorn dabei, um die Mobilitätswende zu realisieren. Eines der erfolgreichen Projekte heißt . Ziel des Projektes ist es die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig zu reduzieren. Dazu finden aktuell in Halle-Büschdorf Bauarbeiten der statt, um Wohn- und Arbeitsorte in und um Halle (Saale) besser mit Bus und Bahn zu vernetzen. Es ist ein koordiniertes Zusammenspiel mehrerer Gewerke und GP Tochtergesellschaften, die eine effektive und effiziente Umsetzung des Projekts gewährleisten.

Seit November 2022 entstehen an den Haltestellen Halle-Trotha und Halle-Büschdorf die ersten multimodalen Mobilitätsstationen, die verschiedene Verkehrsangebote wie beispielsweise Carsharing für eAutos, eRoller-Sharing und eBike-Sharing sowie Fahrradsharing bündeln.


STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren
STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren
STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren
STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren
STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren
STADTLand+: CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren
000 Mitarbeiter:innen in den Sparten Gewinnung von Rohstoffen, Produktion von Baustoffen, Hoch-, Tief-, Straßen- und Gleisbau sowie Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Recycling und Verwertung. Bundesweit arbeiten rund 4. , Logistik, Günter Papenburg AG.Die GP Gruppe ist ein Kompetenznetzwerk von 61 Tochtergesellschaften und Betriebsteilen der GP Günter Papenburg AG