vielfalt-an-wohnformen-im-neuen-quartier Günter Papenburg Ag

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier14.03.2024

Die Wasserstadt Limmer bietet Wohnkonzepte für ein Leben im Einklang mit der Natur, ohne auf die Vorteile der modernen Großstadt verzichten zu müssen. Auf der Halbinsel im Nordwesten Hannovers entsteht ein neuer, einzigartiger Stadtteil.

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier

Mitten im Leben, immer am Fluss - umgeben von Wasser und Natur

Auf einer Landzunge zwischen Leine-Auen und historischen Kanälen wird auf einer 23 Hektar großen Fläche das größte innenstadtnahe Bauprojekt Hannovers realisiert. Auf dem Gelände des ehemaligen Continental-Werks entstehen insgesamt 1.800 Wohnungen, davon 550 im ersten Bauabschnitt. Die künftigen Bewohner finden hier optimale Bedingungen für ein vielfältiges, urbanes und gleichzeitig naturverbundenes Leben am Wasser. Das neue Wohnquartier Wasserstadt Limmer wird ein außergewöhnlicher, lebenswerter Raum für alle.

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier

Vielfältige Nutzungskonzepte

Der erste Bauabschnitt ist in 14 verschiedene Baufelder aufgeteilt, die anhand individueller Schwerpunkte konzipiert werden. Diese enthalten verschiedene Nutzungsbausteine: Neben Miet- und Eigentumswohnungen werden unter anderem Einheiten für Betreutes Wohnen, eine integrierte Kindertagesstätte mit Krippe sowie ein umfassendes Angebot an Einzelhandel, Dienstleistungen und Gastronomie realisiert. 

Die städtebauliche Struktur weist eine offene Gestaltung des Areals auf und ermöglicht damit sowohl Wege- als auch Sichtbeziehungen innerhalb des Quartiers. Insbesondere in Richtung des Uferparks ist eine Ausweitung der Freiräume vorgesehen, die durch Kopfbauten einen Rahmen und Orientierungspunkte erhalten. Durch eine abnehmende Geschosshöhe wird ein unverbauter Blick auf das Ufer ermöglicht. Der historische und weithin sichtbare Conti-Turm befindet sich in Bauabschnitt 2 und bleibt als Wahrzeichen erhalten.

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier Kindertagesstätte Wasserstadt LimmerKindertagesstätte Wasserstadt Limmer

Vielfalt an Wohnformen

In der Wasserstadt Limmer entstehen abwechslungsreiche Wohnkonzepte. Von kompakten Mikroapartments, über komfortable 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen bis hin zu exklusiven Stadthäusern sind alle Wohnformen vertreten. Als Erweiterung des eigenen Wohnraumes und um die Symbiose zwischen Innen- und Außenraum erlebbar zu machen, ergänzen Loggien und Terrassen die eigenen vier Wände.

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier
Key-Facts
  • Grundstücksgröße ca. 237.800 qm
  • ca. 1800 Wohneinheiten
  • 3 Bauabschnitte
  • voraussichtliche Fertigstellung 2029
  • DGNB-Vorzertifikat in Gold

Nachhaltigkeit und Synergien

Das entstehende Quartier hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein Vorzertifikat in Gold erhalten. Das deutsche Gütesiegel steht für die hohe Qualität des Bauvorhabens in ökonomischer, ökologischer, soziokultureller und nicht zuletzt funktionaler Hinsicht.

Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier Gold-StatusGold-Status

Mehr Key-Facts, die Wasserstadt im Schnelldurchlauf oder weitere Details zu den Bauabschnitten finden Sie auf


Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier
Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier
Vielfalt an Wohnformen im neuen Quartier
Die Wasserstadt Limmer bietet Wohnkonzepte für ein Leben im Einklang mit der Natur, ohne auf die Vorteile der modernen Großstadt verzichten zu müssen. Auf der Halbinsel im Nordwesten Hannovers entsteht ein neuer, einzigartiger Stadtteil., Günter Papenburg AG