Qualitativ hochwertige und zuverlässige Asphaltmischanlagen, die allen ökonomischen und ökologischen Anforderungen entsprechen und Maßstäbe hinsichtlich der hohen Energieeffizienz und wirtschaftlicher Anlagenführung setzen – dies gelingt TELTOMAT mit der Verbindung von Tradition und Innovation.
Qualitativ hochwertige und zuverlässige Asphaltmischanlagen, die allen ökonomischen und ökologischen Anforderungen entsprechen und Maßstäbe hinsichtlich der hohen Energieeffizienz und wirtschaftlicher Anlagenführung setzen – dies gelingt unserem Tochterunternehmen TELTOMAT mit der Verbindung von Tradition und Innovation. Diese Kombination ermöglicht es uns, kundenwunschspezifisch zugeschnittene Anlagentechnik bereit zu stellen und auf neue Anforderungen schnell zu reagieren.
Die langjährige Erfahrung der GP Gruppe fließt unmittelbar in die ständige Weiterentwicklung der Technik ein. Durch die Nutzung von Anwendererfahrung aus den gruppeneigenen Baubetrieben sowie gezielter Erprobung neuentwickelter Baugruppen und Technologien bei der Herstellung von Mischgut ist es uns möglich, unsere Produktpalette gezielt weiterzuentwickeln und unseren Kunden weiterhin Asphaltmischwerke nach unseren Standards zu liefern.
186 junge Menschen werden aktuell in kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufen ausgebildet, um den Bedarf an Fachkräften in der GP Gruppe auch zukünftig decken zu können.
Am 24. und 25. Mai 2023 öffnet die Real Estate Arena auf dem Messegelände Hannover ihre Tore. Die GP Günter Papenburg AG ist auch in diesem Jahr auf der Messe vertreten und präsentiert am Vorabend in Kooperation zum Auftakt das Event "Wasserstadt meets Real Estate Arena" in der Wasserstadt Limmer.
Am 24. und 25. Mai 2023 öffnet die auf dem Messegelände Hannover ihre Tore. Die GP Günter Papenburg AG ist auch in diesem Jahr auf der Messe vertreten und präsentiert am Vorabend in Kooperation zum Auftakt das Event "Wasserstadt meets Real Estate Arena" in der Wasserstadt Limmer.
Wir freuen uns am 23. Mai 2023 den inoffiziellen Startschuss der Real Estate Arena in der Wasserstadt Limmer geben zu dürfen.
Die ist eines der spektakulärsten Quartiersprojekte in Norddeutschland: Rund 24 Hektar und 2.000 neue Wohnungen, innenstadtnah und direkt am Wasser gelegen.
Das einzigartige und hochkarätige Event „Wasserstadt meets Real Estate Arena“ verspricht wieder neue Einblicke in den Baufortschritt und schon bald eine liebgewonnene Tradition zu werden. Informieren Sie sich an diesem Abend gern anhand praktischer Beispiele im ersten Bauabschnitt über Nachhaltigkeit, modernes Energie- oder Mobilitätsmanagement und die soziale Struktur eines neuen Stadtteils.
Die Messe ist eine Immobilienmesse für Vernetzung & Austausch die die Immobilienmärkte in den Mittelpunkt rückt und Politik, Wirtschaftsförderung, Immobilien- und Digitalwirtschaft zusammenführt. Die mehr als 250 Aussteller der Real Estate Arena Messe Hannover legen den Fokus auf die Themenfelder Digitalisierung, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Logistik/Mobilität, Wohnen, Handel, Touristik/Hotel und Fachkräfte und stellen Ihnen aktuelle Produkte, Dienstleistungen und Lösungen vor.
Unter dem Motto „Gemeinsam.Stark.Norddeutsch“ präsentieren sich dieses Jahr 8 Unternehmen aus dem Norden auf der Real Estate Arena unter einem Dach - .
Auf 100 Quadratmeter (Halle 4, Stand E72) bietet die Nordlounge Raum fürs Netzwerken und Gespräche rund um aktuelle Themen und Projekte der Immobilienbranche. Dazu finden Sie hier unser geplantes .
Gemeinsam mit Schirmherrin Elke Büdenbender lud die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Oktober 2023 rund 100 Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zum Fachaustausch “Ausbildung statt Bildungsaus: Übergang Schule-Beruf stärken” ins Schloss Bellevue ein.
Gemeinsam mit Schirmherrin Elke Büdenbender lud die (DKJS) im Oktober 2023 rund 100 Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zum Fachaustausch “Ausbildung statt Bildungsaus: Übergang Schule-Beruf stärken” ins Schloss Bellevue ein.
Wichtiger Anlass war die , die die Problemlagen und Herausforderungen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Übergang von der Schule in eine Ausbildung aus allen relevanten Perspektiven beleuchtet und zukunftsorientierte Lösungen fordert. Elke Büdenbender sagte im Rahmen der Veranstaltung:
Der Anteil der Jugendlichen, die nach Ende der Schule keinen oder einen Ersten Schulabschluss haben, ist mit 22 Prozent alarmierend hoch. Ohne mutige Veränderungen werden sich ihre Ausbildungs- und Berufschancen in Zukunft weiter verschlechtern. Deshalb bin ich froh, dass die DKJS mit ihrer Publikation und ihrem Handeln genau hier ansetzt.
Angela Papenburg, die sich seit vielen Jahren für eine praxisnahe Berufliche Orientierung und für Chancengerechtigkeit engagiert, überreichte der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung eine Spende in Höhe von 100.000 Euro. Das Geld soll für Projekte in den Regionen eingesetzt werden, in denen die GP Gruppe mit ihren Standorten vertreten ist. Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen mit schwierigen Startbedingungen sind wichtige Schlüssel für mehr Gerechtigkeit.
Die Scheck-Übergabe war ein Symbol dafür, wie Unternehmen, Stiftungen und Einzelpersonen zusammenarbeiten können, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Es erinnert uns daran, dass wir alle die Verantwortung tragen, die Zukunft in Frieden und Gerechtigkeit mitzugestalten.
Verbessern wir gemeinsam die Welt für die kommende Generation!
#SaveTheDate - Entdecken Sie mit uns die Vielfalt unserer beruflichen Möglichkeiten für Ihre Kinder! Am 05.03.2024 ab 17 Uhr bieten wir Ihnen die Chance, gemeinsam mit Ihren Kindern unsere GP Gruppe kennenzulernen und über unsere Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Besuchen Sie uns online in der Woche der digitalen Elternabende!
- Entdecken Sie mit uns die Vielfalt unserer beruflichen Möglichkeiten für Ihre Kinder! Am 05. März 2024 jeweils um 17 Uhr, 18 Uhr und 19 Uhr bieten wir Ihnen die Chance, gemeinsam mit Ihren Kindern unsere GP Gruppe kennenzulernen und über unsere Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
In der Woche der digitalen Elternabende - 04. bis 08. März 2024 - wird den Eltern und Kindern die Möglichkeit geboten, jeden Abend verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen mit deren Ausbildungsmöglichkeiten in einer kompakten Stunde hautnah kennenzulernen.
Weitere Informationen zu den digitalen Elternabende sowie eine Übersicht der teilnehmenden Unternehmen mit ihren Einwahllinks erhaltet ihr unter .
Besuchen Sie uns am 05. März 2024 online.
Wir freuen uns auf Sie!
Nehmen Sie an unserem digitalen Elternabend teil! Stellen Sie ihre Fragen in unserer rund um die Themen Ausbildung und Studium bei der GP Gruppe.
Ganz gleich, ob Schülerinnen und Schüler, Eltern oder Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer, wir stehen zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen, dem Bewerbungsverfahren sowie dem Ablauf einer Ausbildung oder eines dualen Studiums zu beantworten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Berufsfindung und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die die GP Gruppe während und nach einer Ausbildung oder eines dualen Studiums bietet.
Für die Nutzung von MS Teams ist die Verarbeitung deiner IP-Adresse in den USA erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses EU-U.S. Data Privacy Framework gemäß Art. 45 DSGVO. Alle Informationen zum Datenschutz findest du auf
Am 05. und 06. Juni 2024 öffnet die Real Estate Arena auf dem Messegelände Hannover ihre Tore. Die GP Günter Papenburg AG ist auch in diesem Jahr auf der Messe vertreten und präsentiert am Vorabend in Kooperation zum Auftakt das Event "Wasserstadt meets Real Estate Arena" in der Wasserstadt Limmer.
Am 05. und 06. Juni 2024 öffnet die auf dem Messegelände Hannover ihre Tore. Die GP Günter Papenburg AG ist auch in diesem Jahr auf der Messe vertreten und präsentiert am Vorabend in Kooperation zum Auftakt das Event "Wasserstadt meets Real Estate Arena" in der Wasserstadt Limmer.
Wir freuen uns am 04. Juni 2024 den inoffiziellen Startschuss der Real Estate Arena in der Wasserstadt Limmer geben zu dürfen.
Die ist eines der spektakulärsten Quartiersprojekte in Norddeutschland: Rund 24 Hektar und 2.000 neue Wohnungen, innenstadtnah und direkt am Wasser gelegen.
Das einzigartige und hochkarätige Event „Wasserstadt meets Real Estate Arena“ verspricht wieder neue Einblicke in den Baufortschritt und schon bald eine liebgewonnene Tradition zu werden. Informieren Sie sich an diesem Abend gern anhand praktischer Beispiele im ersten Bauabschnitt über Nachhaltigkeit, modernes Energie- oder Mobilitätsmanagement und die soziale Struktur eines neuen Stadtteils.
Die in Hannover ist ein herausragendes Ereignis für Fachleute aus der Immobilienbranche, das am 05. und 06. Juni 2024 stattfindet. Unter dem Motto "MUTIG - KONTROVERS - NAH DRAN" bietet die Messe eine einzigartige Plattform für Diskussionen und Wissensaustausch und konzentriert sich auf zukunftsweisende Themen wie Digital Real Estate, Standort- & Quartiersentwicklung und Real Estate Perspektiven. Mit über 250 Ausstellern und hochkarätigen Referentinnen und Referenten, darunter Dr. Eckart von Hirschhausen und Sarah Schlesinger, verspricht die Veranstaltung, inspirierende Einblicke und neue Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen der Branche zu bieten. Die Messe richtet sich an Fachbesucher und legt den Fokus auf Vernetzung und Austausch.
Unter dem Motto „Gemeinsam.Stark.Norddeutsch“ präsentieren sich dieses Jahr 9 Unternehmen aus dem Norden auf der Real Estate Arena unter einem Dach - .
Auf 100 Quadratmeter (Halle 4, Stand E98) bietet die Nordlounge Raum fürs Netzwerken und Gespräche rund um aktuelle Themen und Projekte der Immobilienbranche. Dazu finden Sie hier unser geplantes Programm (folgt noch).
Nach dem schrecklichen Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt setzt die GP Günter Papenburg AG ein Zeichen der Solidarität: Mit einer Spende von 100.000 Euro möchten wir den Betroffenen und ihren Familien in dieser schweren Zeit beistehen.
Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt hat uns alle tief erschüttert. Als Unternehmen mit starken Wurzeln in der Region ist es uns ein Anliegen, Solidarität zu zeigen und einen Beitrag zur Unterstützung der Opfer zu leisten. Mit einer Spende von 100.000 Euro möchten wir die Betroffenen und ihre Familien in ihrer Trauer unterstützen. Die Summe verteilt sich dabei auf 50.000 Euro für das Spendenkonto der Landeshauptstadt Magdeburg und 50.000 Euro an den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt.
Wir wissen, dass dieses Geld das persönliche Leid nicht mindern wird, aber es kann dazu beitragen, Unterstützungsleistungen zur Begleitung der Trauernden und der traumatisierten Menschen zu ermöglichen.
Unser Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen. Wir hoffen für uns alle auf ein friedvolles Jahr 2025.
Die Bauindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind längst keine Zukunftsthemen mehr – sie bestimmen schon heute den Baustellenalltag. Die GP Gruppe geht diesen Wandel aktiv an und setzt innovative Technologien ein, um Prozesse effizienter, nachhaltiger und transparenter zu gestalten.
Die Bauindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind längst keine Zukunftsthemen mehr – sie bestimmen schon heute den Baustellenalltag. Die GP Günter Papenburg AG geht diesen Wandel aktiv an und setzt innovative Technologien ein, um Prozesse effizienter, nachhaltiger und transparenter zu gestalten.
Die Elektrifizierung von Baustellen ist ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie der GP Günter Papenburg AG. Mit dem vollelektrischen Komatsu PC210 LCE testet das Unternehmen als eines der ersten Bauunternehmen in Deutschland, wie sich ein 24-Tonnen-Elektrobagger im realen Baustellenbetrieb schlägt.
Das Fazit aus den bisherigen Einsätzen: Der elektrische Bagger bietet eine vergleichbare Leistung zu herkömmlichen Dieselmaschinen, reduziert jedoch die CO₂-Emissionen drastisch. Gleichzeitig erfordert der Einsatz neuer Technologien eine Anpassung der Infrastruktur – insbesondere in Bezug auf Ladezeiten und Energieversorgung.
Sehen Sie den vollelektrischen Bagger PC210 LCE von Komatsu im Praxiseinsatz in Salzgitter.
Ein weiteres Beispiel für die digitale Transformation im Bauwesen, der Gewinnungs- und Entsorgungsindustrie ist die Automatisierung von Drohnenflügen zur Vermessung unserer Standorte und Baustellen. Die GP Günter Papenburg AG setzt auf den DJI Dock 2, eine smarte Systemlösung, die Drohneneinsätze ohne die Anwesenheit eines Fernpiloten vor Ort ermöglicht.
Hier ein Einblick in den Einsatz automatisierter Drohnen | DJI Dock 2 auf der Deponie Roitzsch.
Dank der intelligenten Software und modernen Hardware wird durch den DJI Dock 2 der Flugprozess optimiert und sorgt für maximale Effizienz. Damit ist der Drohneneinsatz nicht nur fortschrittlicher, sondern auch nachhaltiger.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine effiziente und nachhaltige Baustelle ist die intelligente Nutzung von Telematikdaten. Die GP Günter Papenburg AG hat eine einheitliche Maschinendatenbank entwickelt, die sämtliche Informationen aus unterschiedlichen Telematik-, ERP- und GIS-Systemen bündelt.
Welche Maschine ist wo im Einsatz? Wie hoch ist der Energieverbrauch einzelner Geräte? Wann sind Wartungen erforderlich?
Durch die zentrale Verwaltung aller relevanten Daten können Maschinen effektiver disponiert und Betriebskosten gesenkt werden. So wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Nachhaltigkeit auf der Baustelle optimiert.
Die GP Günter Papenburg AG setzt mit innovativen Technologien Maßstäbe für die digitale Baustelle. Von Elektrobaggern über Drohnen bis hin zu intelligenten Datenplattformen – Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand.
Die GP Günter Papenburg AG ist auch 2025 auf der bauma in München vertreten – der Weltleitmesse für Bau- und Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Vom 7. bis 13. April 2025 präsentieren wir gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften und Partnern wegweisende Technologien und nachhaltige Lösungen auf dem Freigelände.
Die GP Günter Papenburg AG ist auch 2025 auf der vertreten – der weltweit führenden Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Vom 7. bis 13. April 2025 präsentieren wir gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften und Partnern wegweisende Technologien und nachhaltige Lösungen auf dem Freigelände, Stand 1110/2.
Technologische Spitzenleistung – Mit modernster Technik und jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt, fertigt und vertreibt die Grader, Spezialmaschinen sowie Stahl- und Maschinenbaukomponenten für den weltweiten Markt.
Effiziente Steuerungstechnik – Seit 1995 steht die für innovative Steuerungstechnik und Asphaltmischanlagen, die Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit setzen.
Zukunftsweisender Fahrzeugbau – Das Traditionsunternehmen ist auf die Fertigung von Kippfahrzeugen, Containerfahrzeugen, Aufbauten, Kränen, Anhängern jeder Art sowie Sonderfahrzeugen auf die Wünsche und Anforderungen der Kunden spezialisiert. Auf der bauma 2025 wird ein Sattelauflieger aus grünem Stahl präsentiert.
SALCOS® – Nachhaltiger Stahl für die Zukunft
Ein Highlight der Messe wird der Sattelauflieger aus CO₂-reduziertem SALCOS® Stahl sein, ein gemeinsames Entwicklungsprojekt der GP Günter Papenburg AG mit der Carnehl Fahrzeugbau Pattensen GmbH & Co. KG und der Salzgitter AG. Diese zukunftsweisende Technologie trägt aktiv zur Senkung der CO₂-Emissionen in der Produktionskette bei – ohne Kompromisse bei Qualität und Leistungsfähigkeit.
Besuchen Sie uns auf der bauma 2025 und erleben Sie die Innovationskraft sowie digitale und nachhaltige Lösungen der GP Günter Papenburg AG und ihrer Partner. Sie finden uns auf dem Freigelände Stand 1110/2 der Messe München.
Am 14. und 15. Mai ist es wieder so weit: Die Real Estate Arena 2025, Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz – mutig. kontrovers. nah dran., öffnet ihre Tore – und die GP Günter Papenburg AG ist erneut mit dabei!
Am 14. und 15. Mai ist es wieder so weit: Die , Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz – mutig. kontrovers. nah dran., öffnet ihre Tore – und die GP Günter Papenburg AG ist erneut mit dabei!
Als Teil der (Halle 4, Stand E97) freuen wir uns gemeinsam mit unseren acht Partnerunternehmen auf den Dialog zu allem, was die Branche bewegt. Unter dem Motto stehen wir bereit für inspirierende Gespräche über nachhaltige Projektentwicklung und moderne Bauprozesse.Besuchen Sie uns, lernen Sie unser Team kennen und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Immobilienwirtschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
GP Steuerungs- und Anlagenbau GmbH - TELTOMAT & TELTRONIK
Ruhlsdorfer Straße 100
DE-14513 Teltow
Vertrieb
Service/Kundendienst
Hier einige Bilder aus der Luft, die zeigen, was WIR 2023 GEMEINSAM geschaffen haben.
Ein Rückblick in Bildern: Das haben wir 2024 gemeinsam erreicht.