Ein bedeutender Meilenstein für die GP Günter Papenburg AG: Am 08. Februar 2025 wurde der erste Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer feierlich eröffnet. Seit dem Baustart 2019 hat das Unternehmen auf dem ehemaligen Industrieareal rund 550 moderne Wohneinheiten realisiert, die mittlerweile rund 1.000 Menschen ein neues Zuhause bieten.
Ein bedeutender Meilenstein für die GP Günter Papenburg AG: Am 08. Februar 2025 wurde der erste Bauabschnitt der Wasserstadt Limmer mit über 100 Besuchern feierlich eröffnet. Anwohner waren eingeladen, bei Bratwurst und Getränken gemeinsam mit dem Bauherrn Günter Papenburg, Stadtbaurat Thomas Vielhaber und weiteren Gästen diesen besonderen Tag zu begehen. Auch Verteidigungsminister Boris Pistorius nutzte die Gelegenheit für einen Zwischenstopp auf seiner Wahlkampftour.
Die Begrüßung übernahm Ken Kämpf, Geschäftsführer der GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH. Er hob hervor, dass mittlerweile rund 1.000 Menschen in der Wasserstadt Limmer leben. Mit Blick auf die nächsten Bauabschnitte appellierte er an Politik und Verwaltung, innovative und pragmatische Lösungen für die weitere Entwicklung zu finden.
In ihren Einweihungsreden würdigten Boris Pistorius und Bundestagsabgeordneter Adis Ahmetović (beide SPD) die erfolgreiche Transformation des ehemaligen Industrieareals in ein modernes Wohnquartier. Pistorius zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung und merkte an:
Wenn ich mal eine Wohnung in Hannover suche, dann gucke ich, ob hier was frei ist.
Gleichzeitig wies er darauf hin, dass eine bessere Bahnanbindung notwendig sei und dieses Thema weiter diskutiert werden müsse.
Besondere Highlights des ersten Bauabschnitts sind neben den modernen Wohneinheiten die bereits im September 2021 eröffnete Kindertagesstätte sowie das "Zufahrtstor", ein markantes achtstöckiges Gebäude an der Wunstorfer Straße mit Wohnungen und einer Rewe-Filiale, die seit November 2024 in Betrieb ist.
Die GP Günter Papenburg AG ist stolz darauf, mit der Wasserstadt Limmer ein nachhaltiges und lebenswertes Quartier zu gestalten. Und das Wachstum geht weiter: Mit der Eröffnung der CMS Senioren-Residenz im Mai 2025 wird der Standort um ein weiteres wichtiges Element ergänzt. Trotz vereinzelter Herausforderungen steht die Qualität und langfristige Entwicklung des Quartiers für uns an erster Stelle.